Ausflüge / Spaziergänge

17.08.2025 – Baybachklamm 1/2: Emmelshausen –> Schmausemühle

Das Baybachtal mit der sehr bekannten Baybachklamm ist bei Wanderern sehr beliebt und so war es nur eine Frage der Zeit, bis ich dort auch mal hinmusste. Mein Plan war es von Emmelshausen bis nach Burgen zu wandern. Glücklicherweise befindet sich mit der Schmausemühle ziemlich in der Mitte der Strecke ein Hotel / Restaurant, sodass ich die Wanderung auf zwei Tage verteilen konnte. Urlaub und gutes Wetter sorgten dann dafür, dass ich die Wanderung am 17.08. und 18.08.2025 machte.

Hier auf der Seite beschäftigen wir uns mit dem Teil 1 der Wanderung bei dem ich von Emmelshausen bis zur Schmausemühle wanderte. Von Koblenz gibt es zum Glück eine direkte Busverbindung nach Emmelshausen, wo ich dann vom Bahnhof aus startete. Auf dem Weg zum Sauerbornsbächelchen, von welchem wir dann zum Baybach gelangen, kann man sich zudem in der Bäckerei Jung am Kreisverkehr in Emmelshausen, noch sein Frühstück kaufen. Highlights bei der Wanderung gab es viele, wie zum Beispiel viele ruhige schöne Orte entlang der Bäche, unzählige tolle Fotomotive, ein bisschen fordernde aber nicht schwierige Kletterpassagen und auch Tiere / Pflanzen kann man natürlich überall entdecken. Auch kulturell rund um das Thema Mühlen, ist die Wanderstrecke sehr interessant. Neben der Baybachklamm ist auch die Wegstrecke entlang des Frankenweiler Baches ein Highlight und ein Muss! Hier findet man eine kleine Klamm, in der man ein wenig klettern, aber so richtig genießen kann. Hier befindet sich auch ein etwas größerer Wasserfall, denn man unbedingt besuchen muss!

Die Wegstrecke von Emmelshausen bis zur Schmausemühle (mit Zusatzweg entlang des Frankenweiler Baches sowie zum Eingang der Baybachklamm beim Wanderparkplatz Heyweiler) betrug dabei insgesamt 14,5 km mit 200 m Anstieg und 420 m Abstieg. Gute Kondition und Trittsicherheit sind auf jeden Fall erforderlich, aber alles auf normalem Niveau. Die Kletterpassagen sind gut zu bewältigen, wenn man sich Zeit nimmt und genau guckt, wo man hintritt. Besonders muss man aufpassen, wenn die Steine feucht sind oder auch die Schuhsohlen. Man kann oft auch lesen, dass alpine Erfahrung notwendig ist – ich habe keine alpine Erfahrung und habe es trotzdem ohne Probleme geschafft. Teils gehen ja sogar Kinder die Strecke. Sie ist auf jeden Fall ein wundervoller Mix aus Natur pur, so beruhigend durch den Bach und die Kletterpassagen sind eine tolle und interessante Abwechslung. Nachfolgend nun einmal die Wegstrecke und weiter unten dann eine Auswahl an Fotos, die ich während der Wanderung gemacht habe:

 

 

 

error: